Uuuuaaaaaahhhh! Bitte verzeiht mir!
Nachdem ich vorgestern so viel von Kommentaren geschrieben und zum Kommentar-Kaffeekränzchen eingeladen hatte, habe ich ausgerechnet GESTERN, also nur einen Tag später, komplett vergessen, die Kommentar-Funktion für Sommer-Türchen Nr. 9 zu aktivieren.
Das ist mal wieder so typisch für mich, arrrgh!! Ist mir jetzt erst aufgefallen, ab sofort sollte wieder alles klappen. Tztztz. Schieben wir es aufs kreative Chaos, genau!

In einige Comics Hintergründe einzufügen, ist ja eine neue Sache, die ich jetzt ab und zu mache (nur ab und zu!). Ursprünglich hatte ich das bloß als Spielerei gesehen, aber nachdem ich ein bisschen mehr rumprobiert habe, gefällt mir das für gelegentliche Abwechslung wirklich ganz gut.
Weil Geschmäcker verschieden sind, speicher ich alle Comics, die Hintergründe haben, aber weiterhin in Originalgröße auch als simple Schwarzweiß-Version (sind hier in einem der Dropbox-Ordner zu finden). So wird es auch viel leichter, bei Bedarf etwas daran zu verändern.
Hier ist noch ein Cartoon von neulich ohne Hintergrund und dann mit Farbe zum Vergleich. Falls ihr motiviert seid, könnt ihr in den Kommentaren gern schreiben, was ihr besser findet. Persönlich denke ich (und ihr könnt mir total widersprechen!), einige ausgewählte Comics gewinnen dazu, wenn sie ein bisschen gestaltet sind.

—

~ ~ ~
Also mir persönlich gefallen die ohne Hintergrund besser (ich hab’s gerne minimalitisch 😉 ), aber finde jetzt den Hintergrund auch nicht schlecht oder so.
Also im Sinne einer meiner Lieblingscartoons von Dir: „Mach was Du willst! Ist eh alles verkehrt.“ 🙂
Ja, den mögen viele. Ein Unternehmen wollte den neulich mal auf ne Flasche mit ihrem Getränk drucken. Habe ich aber abgelehnt und jetzt bin ich gespannt, ob sie’s dabei belassen oder das Motiv einfach nachzeichnen.
Ich finde auch, dass Hintergründe einige Comics aufwerten vor allem jene Comics, in denen es weniger Kommunikation zwischen zwei od. mehreren Figuren gibt. Aber manchmal ist weniger doch auch mehr. Hängt echt voll vom Comic ab find ich 😊
Joa, sehe ich ziemlich ähnlich!
Ich finde bei beiden Comics hier den Hintergrund sehr passend. Beim ersten Bild kommt durch die Himmels-Färbung noch mehr Bewegung ins Bild.
Beim Vergleichsbild bekommen die Menschis mehr Boden obwohl sie ja „wild“ angeordnet sind.
Bei einigen Comics bringt die Farbe jedoch keine solche Unterstützung…
Ich habe in Comics auch schon immer das eine oder andere Objekt eingefärbt, einfach um besser erkennbar zu machen, was passiert. Manchmal hilft der Hintergrund dann auch, damit sich die Figuren besser abheben.
Guten Morgen,
Ich finde grade, dass bei deinem Beispiel den farbige Hintergrund äußerst passend und es lockert das ganze Bild nochmal einwenig auf.
Ich mag deine farbigen Bilder gerne 🙂
Keine Ahnung, ob du das schon mal angedacht bzw. Gemacht hast… du könntest auch mal bei solchen „Gruppenbilder“ den Menschen unterschiedliche Haarfarben/Frisuren verpassen.
Mach weiter so mit deinen Comics – i Love it! Wirklich klasse!
Danke dir – immer wieder
Gruß Andrea
Unterschiedliche Frisuren mache ich gerne, wenn es passt. In dem Bild da oben waren die Figuren bewusst nicht gesestaltet, weil es einfach Statisten sein sollten. 😀