Kurzer Hinweis für alle, die vielleicht eh überlegen, ob sie ein islieb-Shirt wollen (oder generell etwas aus einem Spreadshirt-Shop. Fast alle, die online im kleineren Rahmen bedruckte Kleidung verkaufen, machen das über Spreadshirt):
Die Versandkosten sind dort inzwischen relativ hoch, aber vom 06.02. bis 11.02.2018 gibt’s überall auf Spreadshirt Gratisversand für Leute, die beim Bestellprozess SHIP18 als Gutscheincode eingeben.
Sind alles Sachen, die sich Spreadshirt ausdenkt, ich reiche die Aktion hiermit nur weiter.
—-
Noch mal kurz ein paar Infos zu den Shirts, weil dazu regelmäßig verschiedene Fragen kommen:
– Gibt’s bald Motiv XYZ als Shirt? >> Ich bemüh mich, nach und nach noch mehr Auswahl anzubieten, sobald ich Zeit habe. Aber grundsätzlich will ich natürlich neue Comics machen und nicht T-Shirt- oder Merchandise-Verkäufer werden, daher denke ich häufig: „Irgendwann isses auch mal genug“ :D.
– Wie läuft das dort alles ab? >> Ich lade druckfertige Motive hoch, setze sie auf verschiedene Shirts, stelle sie in den Spreadshirt-Shop. Der ganze Bestellprozess, der Druck und der Versand werden von Spreadshirt geregelt, ich bekomme hinterher einen Teil vom Gewinn. (Nicht die Masse, aber dafür, dass ich mit Bestellungen absolut keine Arbeit habe, ist das schon sehr nett).
– Warum Spreadshirt? >> Naja, weil ich locker 200 Shirts vorrätig haben müsste, um EIN Motiv auf EINEM Shirt anbieten zu können. Ich bräuchte ja mindestens 5 Größen für Männer und dann noch mal 5 mit Frauen-Schnitt. Geht eine Größe aus, muss nachgedruckt werden. Was sich nicht verkauft, fressen die Motten. Finanziell, vom Platzanspruch und vom Aufwand her wäre das fast unmöglich und ein totaler Albtraum.
– Wo kommen die Textilien her? >> Soweit ich’s überblicken kann, produzieren die angebotenen Marken dort nach anerkannten Fairwear/Fairtrade-Richtlinien. Spreadshirt selbst sagt das auch. Zumindest für die Shirts mit islieb-Motiven hatte ich vorm Verkaufsstart eine Weile gegoogelt und keine gegenteiligen Infos gefunden. Die Shirts werden natürlich überall in der Welt produziert, was aus meiner Sicht auch kein Problem darstellt. Entscheidend sind die Umwelt- und Arbeitsbedingungen.
Und ich kann nicht garantieren, dass wirklich alles ethisch einwandfrei läuft. Das würde wohl noch nen ganz anderen Recherche-Aufwand bedeuten. Ich sag nur: Mein Eindruck war bis jetzt ganz ehrlich positiv. (Falls jemand andere Infos weiß, immer her damit!)
– Kann ich auch nen Spreadshirt-Shop starten? >> Ja, absolut. Am Anfang ist dort alles dezent kompliziert und undurchschaubar, da musste ich auch durch. Habe bisher aber nie böse Überraschungen erlebt. Nur ein Hinweis: Wer dort nur ne Shop-Seite einrichtet und dann niemanden drüber informiert, bleibt weitgehend unsichtbar und verkauft vermutlich nie ein Shirt. Bei mir war die Situation simpel, weil eh schon viele gerufen haben: „Wann gibt’s endlich islieb-Shirts, bitte?“. Da konnte ich einfach sagen: „Hier, voilà!“.
Schreibe einen Kommentar