(Krakelcomic 13 von 100, wenn wir so gnädig sind und die heutigen Unfallcomics einfach mal dazuzählen.)
Ich ziehe das mit den 100 Krakelcomics durch, aber ab und zu werde ich euch einen Tag Pause gönnen, denn ich will nicht, dass größere und vielleicht interessantere Comics total dazwischen untergehen.
Davon abgesehen fragen sich einige von euch inzwischen vielleicht, wo genau eigentlich der Unterschied zwischen den 100 „Krakelcomics“ und den restlichen kleinen Cartoons besteht, die ich hier bisher eh immer gepostet habe. Äääähh… joa! Sehr berechtigte Frage, die ich mir auch gerade stelle.
Oft denke ich mir: „Jetzt probierste mal eine neue Art aus, Comics zu zeichnen!“ und innerhalb kürzester Zeit ähneln Arbeitsweise und Ergebnis doch wieder allen anderen Comics. Ich will mir trotzdem zumindest immer wieder vornehmen und damit anfangen, irgendwas anders zu machen als bisher, hier und da kommen dann doch neue Ergebnisse dabei raus, die es andernfalls nicht gegeben hätte. Auch wenn die dann oft subtil sind.
Etliche Comics krakel ich inzwischen zum Beispiel nicht mehr mit meinen dicken Eddings, sondern wesentlich kleiner mit Finelinern. Den Cartoon da oben auch. Der Unterschied ist selbst für mich am Ende kaum erkennbar, aber ich spare mir damit 1, 2 Arbeitsschritte, das ist sehr nett.
Schreibe einen Kommentar