Jetzt kommt noch ein ganz alter Comic, daher ist er auch etwas kindischer als viele Sachen, die ich heute krakel. Lustig finde ich ihn aber immer noch und da ich hier jetzt öfter Kommentare zu älteren Comics schreiben wollte, muss ich ihn wohl auch noch mal hochladen:
Als der Comic entstanden ist, hatte ich gerade begonnen, mir schrittweise ein bisschen mehr Mühe mit Gesichtsausdrücken der Figuren zu geben.
Zu Beginn meiner islieb-Comic-krakel-Zeit war mir gar nicht *wirklich* bewusst, dass es sowas wie Comicserien im Internet gibt. Ehrlich gesagt war ich selbst kein riesiger Comicleser und online überhaupt kein Comicleser. Nach einer ganzen Menge islieb-Gekrakel hatte ich eines Tages xkcd entdeckt – die meisten von euch haben die Comics sicher schon mal gesehen, einige sind ziemlich genial und das sind auch alles Strichmännchen. In meiner Naivität war ich etwas überrascht! Es gab im Internet NOCH EINE ZWEITE Strichfigürchen-Comicserie?
Ein charakteristisches Merkmal von xkcd ist, dass die Figuren keine Gesichter haben. Als Krakelcomic-Anfänger dachte ich: „Hmm, vielleicht sollte ich mich irgendwie von xkcd abgrenzen, um nicht wie ne schlechte Kopie auszusehen“ – das wollte ich dann unter anderem machen, indem ich extra-Betonung auf Gesichtsausdrücke lege.
So sind die Köpfe und die Augen in den Köpfen nach und nach auch größer geworden, denn größere Köpfe und Augen = mehr Platz und mehr Möglichkeiten für Gesichtsausdrücke. (Nebenher wirken große Köpfe auf kleinen Körpern meistens putzig, so sind die Comics bei mir optisch relativ niedlich geworden. Das war aber nicht direkt Absicht, sondern nur ein Nebeneffekt).
Und so kam das alles! Aus heutiger Sicht war es total übertrieben, extra irgendwas tun zu wollen, um mich von xkcd zu unterscheiden. Erstens sind die Comics thematisch sowieso völlig anders als bei mir und selbst optisch besteht da echt keine Verwechslungsgefahr. Zweitens gibt es gerade im englischsprachigen Raum noch ungefähr 500 Milliarden weitere Webcomics, von denen viele irgendwo ein paar Ähnlichkeiten mit Comics von mir haben und sich in anderer Hinsicht eben unterscheiden. Mir war am Anfang bloß nicht bewusst, wie verbreitet Comics im Internet sind, die haben alle außerhalb meiner Wahrnehmung existiert.
Bin heute trotzdem ganz glücklich mit den Gesichtern in den Comics, von daher hat sich alles gut ergeben und passt schon. Bei den Tier-Comics (wie bei der Krabbe da oben) bin ich dafür in ne andere Richtung gegangen und habe Gesichtsausdrücke meistens nur minimal angedeutet. War keine bewusste Entscheidung, hat sich einfach so ergeben.
OK, Comic-Gelaber Ende, gute Nacht oder guten Tag, je nachdem, wann ihr das hier lest! Werde mir Mühe geben, Kalender-Einträge künftig wieder früher zu posten. 😀
Immer wieder gerne Dein *Gekrakel*
Passt schon, warte jeden Tag gespannt auf’s Neue, was kommt…
👍🏻😃