~ ~ ~
Ich dachte mir, so ungefähr einmal im Jahr sollte ich hier schreiben, wie der Stand mit den englischen Comics ist. Also mache ich das jetzt! Wie für alle längeren Texte gilt: Ihr könnt die auch gerne überspringen, gibt keine Mitlese-Pflicht und wir haben alle viel zu tun! Ich verstecke nie wichtige Infos in irgendeinem langen Fließtext, das wäre ja isfies.
~ ~ ~
Die englische Version der Comics läuft unter dem Namen heyokyay (ich hatte keinen englischen Namen gefunden, der vergleichbar mit islieb ist und noch frei war.) Alle englischen Comics sind nur Übersetzungen, ihr verpasst also nichts, wenn ihr einfach die deutschen Comics mitlest.
Die englischen Comics habe ich schon seit Jahren gepostet, aber sehr lange nur so ganz nebenher, manchmal nur ein Update alle 5, 7, 9 Tage. Inzwischen hänge ich mich da mehr rein und will mehr Fokus darauf legen (aber nicht auf Kosten neuer deutscher Comics!)
Auf Patreon / Steady / im islieb-Club poste ich normalerweise trotzdem keine englischen Comics. Wer sie sehen will, findet sie größtenteils auf denselben Social Media Plattformen wie die islieb-Comics, Name ist immer @heyokyay
~ ~ ~
~ ~ ~
Wenn mal einer der englischen Comics eine größere Anzahl an Menschen erreicht, merke ich immer, dass die Sachen im englischsprachigen Raum sehr ähnlich ankommen wie hierzulande, was ich natürlich toll finde.
Allerdings habe ich inzwischen den Eindruck, dass es mit englischsprachigen Comics schon schwerer ist, eine Leserschaft aufzubauen. Ich GLAUBE, das liegt vor allem daran, dass es online viel, VIEL mehr englische als deutsche Comicserien gibt.
Natürlich ist die englischsprachige Comicleserschaft auch viel größer, aber die verteilt sich nicht gleichmäßig auf alle vorhanden Comicserien, sondern fast alle lesen die paar beliebtesten Comics und es gibt einfach zu viele, um ALLE mitzulesen.
Naja, aber ich klemme mich jetzt trotzdem mehr dahinter, mir gefällt einfach der Gedanke, dass die Comics auch von Menschen in ganz anderen Teilen der Welt gelesen werden. Wie viele das nach und nach werden, ist gar nicht so entscheidend.
~ ~ ~
~ ~ ~
Die meisten Übersetzungen hat mir (Online-Name) @nobleundshawn geliefert, sie ist Britin, kann auch gut Deutsch und mag die Comics. Diese drei Sachen sind in der Kombination nicht so häufig, da hatte ich Glück, dass ich sie gefunden habe (oder genauer gesagt sie mich).
Ich mache die Übersetzungen nicht selbst, weil ich denke, mein Englisch ist zwar… „ganz okay“ und reicht, um ein paar Kommentare unter Comics zu schreiben, aber ich wäre nie so kompetent wie Muttersprachler mit gutem Sprachgefühl. Und Programme wie ChatGPT sind zwar sehr gut im Übersetzen von Sachtexten, aber Comicstrips bekommen sie nicht hin. Da ist zu viel Subtext und es ist nötig, den Humor der Comics wirklich zu verstehen, um sie richtig zu übersetzen.
~ ~ ~
~ ~ ~
Daher also eine britische Übersetzerin (ich bezahle sie natürlich auch). Und trotz professioneller Hilfe bleiben viele Comics übrig, die in einer anderen Sprache einfach nicht mehr funktionieren. Klar, alles lässt sich irgendwie übersetzen, aber oft ist der Humor hinterher weg. Zum Beispiel, weil irgendein extra-lustiges deutsches Wort auf Englisch einfach nicht existiert. Und dann muss ich den Comic überspringen, sofern ich nicht eine kreative Lösung finde.
Übersetzungen in anderen Sprachen sind aus diesen Gründen auch nicht geplant. Ich würde mich nicht wohl dabei fühlen, z.B. spanische Comics zu sehen, bei denen ich nicht wirklich beurteilen kann, ob die Übersetzung das trifft, was ich sagen wollte und wie sich das alles liest. Ich ändere an den englischen Übersetzungen auch oft Stellen, die mir beim Lesen nicht so richtig gefallen, das könnte ich in anderen Sprachen nicht.
~ ~ ~
~ ~ ~
Aber immerhin, inzwischen gibt es über 700 englische Comics und ich versuche dieses Jahr, da noch viele hinzuzufügen.
Das wird aber nicht auf Kosten neuer deutscher Comics gehen, die kommen natürlich weiterhin. Trotz gelegentlicher Übersetzungs-Schwierigkeiten ist der größte Teil der Arbeit mit der deutschen Comic-Version ja schon gemacht, ich sitze also nicht ewig an den englischen Varianten.
OK, das war mein heyokyay-Update. Schönes Wochenende!
~ ~ ~
Schreibe einen Kommentar