
Basierend auf einigen Stichworten von mehreren Personen zum Thema „Stromschlag / UnfĂ€lle rund um Strom“
Sowas wollte ich eh schon hĂ€ufiger machen, ich bin nur etwas eingeschrĂ€nkt, weil das ja Unfallkassen-Comics werden sollen und die Unfallkasse bevorzugt kurze Comics mit ein bis zwei Bildern. In kurzen Comics ist es nicht immer so leicht, das ganze „Setup“ fĂŒr nen Unfall aufzubauen, sozusagen.
Bin DEFINITIV kein Experte in Sachen Stromleitungen, aber falls die laienhafte Info zufĂ€llig irgendwem das Leben rettet: Es ist durchaus möglich, beim Bohren oder auch beim Nageln ein Stromkabel zu treffen. Theoretisch sollte wohl hĂ€ufig die Sicherung rausspringen, aber wenn nicht, isses gefĂ€hrlich. Es lassen sich feste Installationszonen fĂŒr Stromleitungen googeln, bei Neubauten ist recht groĂer Verlass darauf, dass die eingehalten wurden. Bei Altbauwohnungen nicht unbedingt. Ich habe einen kleinen Spannungsmesser, der erkennt leider mehr Leitungen, als ĂŒberhaupt vorhanden sein können. (Aber immerhin: Was tatsĂ€chlich vorhanden ist, erkennt er.)
Schreibe einen Kommentar